Darmgesundheit
Mikrobiom/ SIBO
Regulation des Mikrobioms
​
Therapie des Mikrobioms – Für Ihre Gesundheit von innen heraus
Unser Mikrobiom – die Gemeinschaft von Billionen Mikroben, die unseren Körper besiedeln – spielt eine zentrale Rolle für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Es beeinflusst nicht nur unsere Verdauung und das Immunsystem, sondern auch unser Hautbild, unsere Stimmung und sogar unser Risiko für chronische Erkrankungen. Ein gesundes Mikrobiom ist der Schlüssel zu einem starken, funktionierenden Körper.
​
Was ist das Mikrobiom und warum ist es wichtig?
Das Mikrobiom umfasst alle Mikroorganismen, die unseren Körper besiedeln – darunter Bakterien, Viren, Pilze und andere Mikroben. Diese winzigen Helfer wirken tagtäglich auf viele biologische Prozesse ein und sorgen für ein Gleichgewicht, das unsere Gesundheit unterstützt. Ein gut funktionierendes Mikrobiom hilft uns, Nährstoffe zu verwerten, Krankheitserreger abzuwehren, Entzündungen zu regulieren und unser gesamtes Wohlbefinden zu fördern.
Das Ungleichgewicht – wenn das Mikrobiom aus der Balance gerät
Viele Faktoren, wie unausgewogene Ernährung, Stress, Medikamente oder Umweltfaktoren, können das Mikrobiom aus der Balance bringen und zu einer sogenannten Dysbiose führen. Diese Störung des mikrobiellen Gleichgewichts kann weitreichende Folgen für die Gesundheit haben und sich in Symptomen wie Verdauungsbeschwerden, Hauterkrankungen, Autoimmunerkrankungen oder sogar Stimmungsschwankungen äußern.
Meine Therapie für das Mikrobiom – individuell und ganzheitlich
Die Therapie des Mikrobioms zielt darauf ab, dieses empfindliche Gleichgewicht wiederherzustellen und die natürliche Funktion Ihres Mikrobioms zu unterstützen. Dabei gebe ich Ihnen einen ganzheitlichen Ansatz, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Meine Therapie umfasst:
-
Diagnose: Die Grundlage jeder erfolgreichen Behandlung ist eine Diagnose-Bevor wir eine Behandlung beginnen kann, ist eine präzise Diagnose und Anamnese entscheidend. Sie bekommen von mir die Test- Kits für das Labor mit und erhalten alle weiteren Informationen zur Durchführung
-
Probiotische Therapie – Angepasst an Ihren Befund erstelle ich mit ihnen einen Heilmittelplan. In vielen Fällen kann die gezielte Einnahme von probiotischen und phytotherapeutischen Präparaten helfen, das Mikrobiom zu stärken und das Gleichgewicht wiederherzustellen.
-
Behandlung von Entzündungen – Ich setze auf entzündungshemmende Therapien, die das Mikrobiom unterstützen und überschießende Immunreaktionen regulieren.
-
Stressmanagement – Da Stress einen erheblichen Einfluss auf das Mikrobiom hat, biete ich Ihnen Techniken zur Stressbewältigung an, um Ihren Nervus vagus zu regulieren.
-
Viszerale und Craniosacrale Osteopathie- Mithilfe viszeraler Techniken im Bauchraum können die Verdauungssäfte angeregt, die Eigenbewegung der Organe aktiviert und tiefe fasziale Verklebungen gelöst werden.Die Cranioscacrale Osteopathie fördert die Entspannungsfähigkeit und unterstützt die Regulierung des vegetativen Nervensystems
-
Darmgesundheit im Fokus – Ihre Darmgesundheit steht im Mittelpunkt. Ich unterstützen Sie dabei, Ihre Verdauung zu verbessern und das mikrobielle Gleichgewicht im Darm zu fördern
​
Warum eine Mikrobiom-Therapie wichtig für Sie ist
​
Eine ausgeglichene Mikrobiom-Flora kann Ihr Immunsystem stärken, Ihre Hautgesundheit verbessern, Ihre Verdauung regulieren und Ihr allgemeines Wohlbefinden steigern. Die Therapie des Mikrobioms ist nicht nur ein Trend, sondern eine nachhaltige, wissenschaftlich fundierte Methode, um langfristig gesund zu bleiben und sich rundum wohlzufühlen.
Kontaktieren Sie mich für eine individuelle Beratung – Ich helfe Ihnen, Ihr Mikrobiom ins Gleichgewicht zu bringen und Ihre Gesundheit von innen heraus zu stärken.
​
​
Sollten Sie an einem Reizdarm leiden, empfehle ich Ihnen die Informationen zum SIBO- /IMO Syndrom zu lesen!
​
SIBO / IMO – Behandlung des Small Intestinal Bacterial Overgrowth Syndroms
​
Was ist SIBO / IMO?
SIBO (Small Intestinal Bacterial Overgrowth) und IMO (Intestinal Methan Overgrowth) bezeichnen eine übermäßige Ansammlung von Dickdarmbakterien im Dünndarm. Diese Erkrankung führt zu einer Vielzahl unangenehmer Symptome, die von Blähungen und Bauchschmerzen bis hin zu chronischen Verdauungsstörungen reichen können. Im Fall von IMO sind es vor allem methanbildende Bakterien, die zu Beschwerden führen insbesondere zu Verstopfungen.
SIBO/IMO kann durch eine Vielzahl von Faktoren begünstigt werden, wie zum Beispiel eine gestörte Magen-Darm-Motilität( Bewegung), Antibiotikabehandlungen, Darmerkrankungen oder auch eine unausgewogene Ernährung.
​
Symptome von SIBO / IMO
-
Häufige Blähungen und Völlegefühl
-
Reizdarm
-
Bauchschmerzen oder -krämpfe
-
Durchfall oder Verstopfung
-
Übelkeit
-
Ungewöhnlicher Mundgeruch
-
Müdigkeit und Erschöpfung
-
Ungewollter Gewichtsverlust
​
Diese Symptome können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen und erfordern eine gezielte Therapie, um eine Linderung zu schaffen.
Meine Therapieansätze
Die Behandlung von SIBO und IMO erfordert einen individuell abgestimmten, mehrstufigen Ansatz. Ich kombiniere medizinische Diagnostik mit einer gezielten Behandlung, um die zugrundeliegenden Ursachen zu beseitigen und Ihre Beschwerden nachhaltig zu lindern.
​
1. Diagnose: Die Grundlage jeder erfolgreichen Behandlung
Bevor eine Behandlung beginnen kann, ist eine präzise Diagnose entscheidend. Mithilfe von Atemtests (wie dem Laktulose Test) und einer gründlichen Anamnese ermittle ich, ob SIBO oder IMO vorliegt und in welchem Ausmaß die Bakterienüberwucherung Ihr Verdauungssystem beeinflusst.
​
2. Antibiotische Therapie mit sogenannten Phytobiotika ( dies sind natürliche pflanzliche Heilmittel, die eine starke antibakterielle Wirkung haben)
Je nach Befund setze ich gezielt die Phytobiotika ein, die auf die spezifischen Bakterienarten abzielen, die das SIBO oder IMO verursachen. Dies kann helfen, die Bakterienüberwucherung zu reduzieren und Ihre Symptome zu lindern.
​
3. eine gezielte und auf das SIBO abgestimmte probiotische und präbiotische Unterstützung
Nach der Eradikation der Bakterien im Dünndarm mit Phytobiotika empfehle ich dann die gezielte und sehr ausgewählte Einnahme von spezifischen Probiotika, um das Gleichgewicht der Darmflora wiederherzustellen und eine gesunde Mikrobiota zu fördern.
Nur sehr wenig präbiotische Nahrungsmittel oder Präparate können unterstützend wirken.( Alles weitere dazu in der Besprechung.)
​
4. Ernährungsberatung
Ein wesentlicher Bestandteil der SIBO/IMO-Behandlung ist eine gezielte Ernährungsumstellung. Ich arbeite mit Ihnen zusammen, um Ihre Ernährung auf Ihre individuellen Bedürfnisse abzustimmen und eine gezielte FODMAP-arme Diät oder andere angepasste Ernährungsstrategien umzusetzen. Dies hilft, die Symptome zu lindern und die Heilung zu fördern.
​
5. Langfristige Prävention und Nachsorge
Da SIBO und IMO häufig wiederkehren können, ist eine langfristige Betreuung und Prävention wichtig. Ich biete Ihnen eine kontinuierliche Nachsorge, bei der ich mit Ihnen in Kontakt bleibe, um Ihre Symptome zu beobachten und gegebenenfalls Anpassungen vornehmen.
​
Warum Sie sich für mich entscheiden sollten
-
Individuelle Betreuung: Jeder Mensch ist einzigartig – so auch jede Behandlung. Ich biete Ihnen die für Sie passenden Therapieansätze, die Ihre individuellen Bedürfnisse berücksichtigen.
-
Fachkompetenz: Ich arbeite mit fachspezifischen Laboren zusammen, absolviere fortlaufende Fachfortbildungen und bin stets im Austausch mit Ärzten und Heilpraktikerkollegen/innen.
-
Ganzheitliche Behandlung: Ich kombiniere moderne medizinische Ansätze mit natürlichen Heilmethoden und Ernährungsberatung, um Ihre Gesundheit ganzheitlich zu fördern.
-
Nachhaltige Ergebnisse: Mein Ziel ist es, nicht nur Ihre Symptome zu lindern, sondern Ihnen zu helfen, langfristig ein gesundes und beschwerdefreies Leben zu führen.
​
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin!
Möchten Sie mehr über SIBO / IMO erfahren oder eine Diagnose und Behandlung in Anspruch nehmen? Kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches Beratungsgespräch.Ich helfe Ihnen, Ihre Beschwerden zu lindern und Ihre Lebensqualität zu steigern.